Liebe Leute,
da ich von Zeit zu Zeit im Auto schlafe, habe ich im Winter das Problem, dass meine Ausatemluft zu extremer Feuchte im Auto führt - klar, weil die kalte Luft im Auto nicht viel Feuchtigkeit fassen kann und die Feuchtigkeit an den noch kälteren Scheiben kondensiert. Soweit komme ich mit der Physik noch hinterher. Nun meine Frage: Meine Idee wäre, einen Luftentfeuchter ( sowas hier, die laufen mit 9V, das dann an mit Entladeschutz und DC-DC-Wandler an eine externe Autobatterie geklemmt: https://www.amazon.de/IKICH-Luftentfeuc ... r=8-8&th=1 ) nebenbei laufen zu lassen. Nun will gerne von euch wissen: Kann der Luftentfeuchter überhaupt bei so kalten Temperaturen (let's say 5-10°C) noch Feuchtigkeit aus der Luft ziehen?
Das Problem der Laufzeit bitte erst mal außen vor lassen.
Besten Dank!
Leute, ihr strapaziert meine Nerven. Aber echt.
Könnt Ihr, statt nach dem Seitenbetreiber zu rufen, nicht einfach Ruhe geben?
Jeder hat hier seine eigene Schreibe, ein paar User dabei eine sehr "ausgeprägte".
Genießt diese Vielfalt, aber reitet nicht weiter darauf herum. Das meine ich jetzt Ernst. Kein Fingerpointing mehr!
Die Zeit letztes Jahr im Herbst, in der ich das Forum mal ein paar Wochen vom Netz genommen habe, war eine Wohltat für mich.
Wenn sich das hier nicht bessert, werde ich mir wieder mal eine Auszeit nehmen.
Gruß
Thomas
.. wenn man das gelesen und akzeptiert hat, kann man es oben rechts wegklicken
Könnt Ihr, statt nach dem Seitenbetreiber zu rufen, nicht einfach Ruhe geben?
Jeder hat hier seine eigene Schreibe, ein paar User dabei eine sehr "ausgeprägte".
Genießt diese Vielfalt, aber reitet nicht weiter darauf herum. Das meine ich jetzt Ernst. Kein Fingerpointing mehr!
Die Zeit letztes Jahr im Herbst, in der ich das Forum mal ein paar Wochen vom Netz genommen habe, war eine Wohltat für mich.
Wenn sich das hier nicht bessert, werde ich mir wieder mal eine Auszeit nehmen.
Gruß
Thomas
.. wenn man das gelesen und akzeptiert hat, kann man es oben rechts wegklicken
Luftentfeuchter bei kalter Temperatur im Auto
- Nobsi
- ich hab was drauf
- Beiträge: 3651
- Registriert: 21.07.2016, 08:31
- Wohnort: Dinslaken Niederrhein/Grenze Ruhrpott
Re: Luftentfeuchter bei kalter Temperatur im Auto
Moin
Nimm Rasierschaum, das hilft tatsächlich. https://www.youtube.com/watch?v=voRTuZfD7A8
Gruß
Nobsi
Nimm Rasierschaum, das hilft tatsächlich. https://www.youtube.com/watch?v=voRTuZfD7A8
Gruß
Nobsi
1 x CS-E9PKEW / CU-E9PKE, seit 2013
2 x CS-E9QKEW / CU-E9QKE, seit 2018
1 x CS-Z20VKEW/ CU-Z20VKE, seit 2019
Gesamt: 9,5 kW Kälteleistung. Und eine TCL 2,5 kW als Reserve im Keller.
2 x CS-E9QKEW / CU-E9QKE, seit 2018
1 x CS-Z20VKEW/ CU-Z20VKE, seit 2019
Gesamt: 9,5 kW Kälteleistung. Und eine TCL 2,5 kW als Reserve im Keller.

Re: Luftentfeuchter bei kalter Temperatur im Auto
Bei so kalten Temperaturen können schon die Geräte mit Kompressor (ca. 300W) nicht mehr allzu viel Feuchtigkeit kondensieren. In einem Lagerraum mit ca. 10-12° ist mir ein solcher ziemlich eingefroren, trotzdem er eine Abtaufunktion hat. Statt bis zu 20l pro Tag hat er vielleicht 2-3 Liter gebracht.
Ich würde eher so ein Ding mit der Kalziumchlorid Tablette (oder Granulat im Beutel) probieren. Das verbraucht keinen Strom und das CaCl2 wird auch nur in dem Maße verbraucht, wie wirklich Wasser aus der Luft gezogen wird.
EDIT: Die Reinigung - mit Rasierschaum, Glasreiniger oder Spüli - verringert wohl die Anzahl der Kondensationskeime an der Oberfläche sehr stark und außerdem werden sich durch verbliebene Tenside keine Tröpfchen sondern ein durchsichtiger Film bilden - Ziel erreicht.
Und wenn es nicht ausreicht, dann kann man ja immer noch entfeuchten.
Ich würde eher so ein Ding mit der Kalziumchlorid Tablette (oder Granulat im Beutel) probieren. Das verbraucht keinen Strom und das CaCl2 wird auch nur in dem Maße verbraucht, wie wirklich Wasser aus der Luft gezogen wird.
EDIT: Die Reinigung - mit Rasierschaum, Glasreiniger oder Spüli - verringert wohl die Anzahl der Kondensationskeime an der Oberfläche sehr stark und außerdem werden sich durch verbliebene Tenside keine Tröpfchen sondern ein durchsichtiger Film bilden - Ziel erreicht.
Und wenn es nicht ausreicht, dann kann man ja immer noch entfeuchten.
Re: Luftentfeuchter bei kalter Temperatur im Auto
Das Teil ist ein Entfeuchter mit Peltierkühlelement. Vergiss es. Das friert bei den Temperaturen auf der Kaltseite einfach zu und ende mit Entfeuchtung, denn eine Abtaulogig hat das nicht, warum auch bei der bestimmungsgemässen Verwendung ist es ja warm genug.
Investiere liebe in eine Standheizung, oder ein Motelzimmer, da kannst du dann auch die Keramik- und Fliesenausstellung bewundern und ausprobieren
Investiere liebe in eine Standheizung, oder ein Motelzimmer, da kannst du dann auch die Keramik- und Fliesenausstellung bewundern und ausprobieren

Wenn's nicht funktioniert, kann man immer noch mit dem Hammer draufhauen und behaupten, das war schon so, das kann man nicht mehr reparieren!
-
- ich hab was drauf
- Beiträge: 2930
- Registriert: 05.06.2007, 20:21
Re: Luftentfeuchter bei kalter Temperatur im Auto
Einfach Heizung an und ordentlich durchlüften.