Leute, ihr strapaziert meine Nerven. Aber echt.
Könnt Ihr, statt nach dem Seitenbetreiber zu rufen, nicht einfach Ruhe geben?
Jeder hat hier seine eigene Schreibe, ein paar User dabei eine sehr "ausgeprägte".
Genießt diese Vielfalt, aber reitet nicht weiter darauf herum. Das meine ich jetzt Ernst. Kein Fingerpointing mehr!
Die Zeit letztes Jahr im Herbst, in der ich das Forum mal ein paar Wochen vom Netz genommen habe, war eine Wohltat für mich.
Wenn sich das hier nicht bessert, werde ich mir wieder mal eine Auszeit nehmen.
Gruß
Thomas
.. wenn man das gelesen und akzeptiert hat, kann man es oben rechts wegklicken
Könnt Ihr, statt nach dem Seitenbetreiber zu rufen, nicht einfach Ruhe geben?
Jeder hat hier seine eigene Schreibe, ein paar User dabei eine sehr "ausgeprägte".
Genießt diese Vielfalt, aber reitet nicht weiter darauf herum. Das meine ich jetzt Ernst. Kein Fingerpointing mehr!
Die Zeit letztes Jahr im Herbst, in der ich das Forum mal ein paar Wochen vom Netz genommen habe, war eine Wohltat für mich.
Wenn sich das hier nicht bessert, werde ich mir wieder mal eine Auszeit nehmen.
Gruß
Thomas
.. wenn man das gelesen und akzeptiert hat, kann man es oben rechts wegklicken
Kältemittel R290 und Politik
Re: Kältemittel R290 und Politik
Was ist denn an den Sicherheitskältemitteln gefährlich für einen Normalbürger?
Re: Kältemittel R290 und Politik
Es ist ein Druckgas, dass bei einem Leitungsbruch durch den Phasenwechsel extrem das Volumen vergrößert
ach ja, und in hohen Konzentrationen verdrängt es den Sauerstoff.
ach ja, und in hohen Konzentrationen verdrängt es den Sauerstoff.
Wenn's nicht funktioniert, kann man immer noch mit dem Hammer draufhauen und behaupten, das war schon so, das kann man nicht mehr reparieren!
Re: Kältemittel R290 und Politik
Ich dachte mehr an das subjektive Empfinden "Hilfe-davon fällt und der Himmel auf den Kopf" Wenn jemand genauer nachdenkt kommt er auf Gromos Feststellung (Erfrierungverbrennungen vielleicht noch). Aber genau das macht fast niemand, es interessiert ihn nicht weiter. Daher kann dem Bürger allen Möglichen Unsinn verkauft werden. Mal gehört, nicht drüber nachgedacht , alle sagen es, wird schon stimmen.
Re: Kältemittel R290 und Politik
Die hier oft verwendete Phrase dazu lautet:
... und gut is!
... und gut is!
Re: Kältemittel R290 und Politik
Ebenso wie Propan, nur bei propan kommt die Brennbarkeit noch dazu. Also höheres Risiko.
Re: Kältemittel R290 und Politik
Korrekt, aber jeder Depp darf sich eine 11 Kilo-Buddel kaufen und in seiner Küche unter die Arbeitsplatte stellen
Wenn's nicht funktioniert, kann man immer noch mit dem Hammer draufhauen und behaupten, das war schon so, das kann man nicht mehr reparieren!
Re: Kältemittel R290 und Politik
Ebenso wie jeder Vollidiot 100L Sprit kaufen kann. Ich denke die Gefahr sieht man eher in der Entzündung in der Anlage, bei sachgemäßem Gebrauch kann nicht wirklich was passieren. Aber lass halt einfach jeden dabei rumpfuschen, ich bin ja persönlich der Überzeugung Darwin regelt.
Re: Kältemittel R290 und Politik
Da in Wien haben sich ja leider die letzten paar Gasexplosionen in den letzten Jahren aus voller Absicht mit Erdgas aus der Leitung in suizidaler Absicht ereignet. Trotzdem wäre es irgendwie blöd, auf Heizung und Herd verzichten zu müssen.
Und elektrische Kurzschlüsse haben schließlich auch schon das eine oder andere Haus in Schutt und Asche gelegt.
Und elektrische Kurzschlüsse haben schließlich auch schon das eine oder andere Haus in Schutt und Asche gelegt.
-
- Einwegflaschennutzer
- Beiträge: 66
- Registriert: 01.02.2021, 22:34
- Wohnort: 79238
- Kontaktdaten:
Re: Kältemittel R290 und Politik
Die echte Gefahr kommt eher von den Ekofanatiker. Ich als überzeugte LPG Fahrer staune nur, wie in D die Gasantriebe in Oktober 2017 de facto getöter wurden. Obwohl das ist die einfachste und sauberste Technik für die Übergangszeit. Aber das ist ein anderes Thema obwohl es auch um R290 & R600 geht :-)